
Herrn Dames Aufzeichnungen
oder Begebenheiten aus einem merkwürdigen Stadtteil
Autor*in: Reventlow, Franziska zu
Reihe: Klassiker der Weltliteratur
Jahr: 2014
Sprache: Deutsch
Umfang: 192 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Franziska zu Reventlows Schlüsselroman über die Schwabinger Szene - eine der Keimzellen der deutschen Avantgarden ist alles, was gute Literatur sein kann: kurz, komisch, ein Dokument, ein Versuch das Leben - und was für eines hatte diese Frau geführt -durch Sprache irgendwie in den Griff zu bekommen. Reventlow beschreibt naiv-ironisch die Kleinkriege und Capricen der Münchener Bohemiens, Dandys, Spätaufsteher, Spinner, Esoteriker und sonstiger verschrobener und doch wunderbarer Gestalten, die München vor dem großen Zusammenbruch zu einem Zentrum der deutschen Kultur gemacht haben.
Franziska zu Reventiow wurde 1871 in Husum geboren und starb 1918 in Locarno/Schweiz an den Folgen eines Fahrradunfalls. sie war Schriftstellerin, Übersetzerin und Malerin. Als junge Frau besuchte sie - ungewöhnlich für eine Tochter aus adligem Hause - das roquettesche private Lehrerinnenseminar. Nach dem Zerbrechen ihrer Ehe mit Walter Lübke und einem Zerwürfnis mit der Familie lebte sie inmitten der Münchener Bohème ein für damalige Zeit skandalträchtiges Leben samt finanzieller Sorgen und unehelichem Kind. Sie schrieb u. a. für den Simplicissimus und die Frankfurter Zeitung und nahm unzählige bisweilen unrühmlicheAnstellungen an. Reventlow pflegte u. a. Kontakte zu Oskar Panizza, Rainer Maria Rilke und Frank Wedekind.
Titelinformationen
Titel: Herrn Dames Aufzeichnungen
Reihe: Klassiker der Weltliteratur
Autor*in: Reventlow, Franziska zu
Redakteur: Milena-Verlag Wendt, Gunna
Verlag: Marixverlag GmbH
ISBN: 9783843804653
Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Romane & Erzählungen, Historisches
Dateigröße: 1 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage